Cover von Zum Beispiel Kinderarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Zum Beispiel Kinderarbeit

Das Leben eines Kindes ist nicht unbezahlbar. Es ist weniger als 100 Dollar wert.
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Red.: Uwe Pollmann
Medienkennzeichen: S-Soz
Jahr: 2003
Verlag: Göttingen, Lamuv Verl.
Reihe: Süd-Nord Lamuv ; 262; 262
Mediengruppe: Sachbücher für Jug
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Soz 616 Z Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie viele Kinder unter 15 Jahren auf der Welt arbeiten müssen, weiß keiner genau zu sagen. Schätzungen gehen von 200 Millionen aus. Kinderarbeit gibt es in der Dritten Welt in nahezu jedem Bereich. In der Landwirtschaft ist sie am weitesten verbreitet. Aber nicht immer muß Kinderarbeit schädlich sein. Die allmähliche Einbeziehung von Kindern in die Lebens- und Arbeitswelt der Erwachsenen kann auch Ausdruck einer verantwortungsbewußten Erziehung, ja ein durchaus sinnvoller Lernprozeß sein. Andererseits gibt es zahllose Fälle der Ausbeutung der kindlichen Arbeitskraft. Hier wird Profit aus der Ausbeutung dieser jungen Arbeitskräfte geschlagen. Kinder werden über ihr Leistungsvermögen hinaus beansprucht. Ihre körperliche und geistige Entwicklung wird behindert. Der Band beschäftigt sich mit dieser ausgebeuteten Kinderarbeit: mit ihren Ursachen und Folgen, mit ihren Nutznießern . . . Und er stellt die Arbeit von Kinderhilfsorganisationen vor.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Red.: Uwe Pollmann
Medienkennzeichen: S-Soz
Jahr: 2003
Verlag: Göttingen, Lamuv Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Soz 616
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88977-545-4
Beschreibung: 6. Aufl, 144 Seiten; Ill
Reihe: Süd-Nord Lamuv ; 262; 262
Schlagwörter: Kinderarbeit; Kinderhilfsorganisation; Dritte Welt; UNICEF; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher für Jug